Videoausschnitt
Lesung aus dem Gedichtband 'Am frühen Lebensabend'
Veröffentlichungen: „Zikaden und Genever" 1963, „Sieben Gedichte zum Vorlesen" 1968, „Sieben neue Gedichte" 1971, „Poema ex Ponto" 1977, „Fragmente zum Ich" 1977, „Poema ex Ponto II" 1978, „Gedichte auf Leben und Tod" 1982, „Für Gerald Bisinger: Rosenblätter auf Rauhreif" 1986.
Als Herausgeber, Vermittler und Übersetzer wurde Gerald Bisinger vielen ein Begriff: in den 60er-Jahren erschienen mehrere Bücher zu und von H.C. Artmann, die ohne Bisinger nicht zustande gekommen wären; er übersetzte Eco, Sanguineti und Balestrini aus dem Italienischen, Artmann ins Italienische.
„Privat-dokumentarische Zaubergedichte" nennt Friederike Mayröcker diese „scheinbar mühelos hingeworfenen Parlandoverse", in denen der Alltag, das Essen, Trinken und Reisen beim Namen genannt werden und gleichzeitig, streng metrisierend, in den Raum der Dichtung transzendiert. Es sind melancholische Verse und Strophen, gegen die Vergänglichkeit geschrieben, gegen Untergang und Vergessen, aber auch gegen Idealisierung und falsche ästhetische Versöhnung.
daad, Büro Berlin. In: Einladung zur Lesung von Gerald Bisinger in der daadgalerie, 28.10.1987, Berlin
Gerald Bisinger (geboren am 8. Juni 1936 in Wien; gestorben am 20. Februar 1999 ebenda) war ein österreichischer Lyriker, Herausgeber und Übersetzer.
Bisinger studierte Psychologie und Romanistik (Italienisch) in Wien. Danach betreute er von 1962 bis 1970 die Lyrikredaktion der Wiener Kulturzeitschrift Neue Wege. 1964 siedelte er nach Berlin über, wo er von 1964 bis 1968 Mitarbeiter des Literarischen Colloquiums und von 1980 bis 1986 Redakteur der Zeitschrift Literatur im technischen Zeitalter war. 1986 kehrte er nach Wien zurück, wo er als freier Mitarbeiter des ORF arbeitete und bis zu seinem Tod lebte. Von 1989 bis 1994 war er Mitglied des Redaktionsteams der Linzer Literaturzeitschrift Die Rampe.
1973 war Bisinger Mitbegründer der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Als langjähriger Wegbegleiter der literarischen Avantgarde Österreichs war er eine wesentliche Vermittlerfigur und wirkte schon früh für eine Anerkennung der Wiener Gruppe. Darüber hinaus machte er das bis 1969 nur verstreut vorliegende lyrische Gesamtwerk H. C. Artmanns (ohne die Mundartlyrik) zugänglich (H. C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire. Ffm. 1969). Damit war der Rang des „Meisters“, wie Bisinger Artmann nannte, in die Literaturgeschichte eingeschrieben. Bisinger wirkte auch als Übersetzer von Werken Edoardo Sanguinetis, Umberto Ecos und Nanni Balestrinis und anderen. Er spielte insgesamt eine wichtige Vermittlerrolle für die deutschsprachige wie die Literatur des mitteleuropäischen Raumes der 1960er bis 1980er Jahre. Ein Beispiel für diese Vermittlerrolle ist die Empfehlung des ersten Manuskripts der späteren Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek an den Rowohlt Verlag.
Im Wien der 1960er-Jahre hatten Ernst Jandl und Friederike Mayröcker mit der von Gerhard Rühm so benannten „Wiener Gruppe“ um H.C. Artmann Kontakt – Mayröcker, die heute als eine der bedeutendsten Dichterinnen unserer Zeit gilt, am intensivsten mit Andreas Okopenko und Gerald Bisinger. Nach Aussage Mayröckers war es nach 1945 für Ernst Jandl, Andreas Okopenko und sie selbst zunächst nicht möglich, ihre Werke zu publizieren. Diese Möglichkeit gab es erst in den frühen 60er Jahren in der Bundesrepublik: Bisinger vermittelte Mayröcker an den Rowohlt Verlag, wo 1966 ihr erster Gedichtband „Tod durch Musen“ herauskam. (Ernst Jandl ging zum Schweizer Walter Verlag.) Schon ein Jahr zuvor prägte Bisinger in einer Rezension zu Mayröckers Gedichtband „metaphorisch“ eine für die Mayröcker-Forschung bis heute zentrale Zuordnung, indem er von einer „österreichischen Variante“ des langen Gedichtes sprach. Dabei spielt in Bisingers Beobachtung die Kategorie der Atmung eine wichtige Rolle: Der freiere Atem Mayröckers nehme in Versbau und Schriftbild Gestalt an, so Bisinger. Wie für viele österreichische Autoren der Avantgarde wurde der Brückenschlag in die Bundesrepublik, vor allem nach Berlin, für Friederike Mayröcker entscheidend. Bisinger, der damals für das Literarische Colloquium Berlin tätig war, lud sie gemeinsam mit Ernst Jandl 1971 und 1973 für je ein Jahr nach Berlin ein.
Die Begegnung mit Bisinger 1966 markierte auch für Barbara Frischmuth gewissermaßen den Beginn der Karriere als Schriftstellerin. Er schlug sie als Teilnehmerin einer Tagung des Berliner Literarischen Colloquiums am Wannsee vor, wo sie Walter Höllerer, Klaus Reichert und Norbert Millern kennenlernte. Ihr erstes Prosabuch Die Klosterschule erschien 1968 unter der Mithilfe von Gerald Bisinger und Klaus Reichert beim Suhrkamp-Verlag. Der Erfolg war groß. Bald wurde Frischmuth zu Lesereisen, Autorentreffen und Rundfunksendungen eingeladen und machte Bekanntschaft mit etlichen literarischen Persönlichkeiten.
Im von Walter Höllerer, Renate von Mangoldt und Bisinger gedrehten Film „Das literarische Profil von Rom“, interviewte Bisinger Ingeborg Bachmann neben italienischen Avantgardisten wie z. B. Pier Paolo Pasolini. (Beim Drehen des Films entstand auch eine berühmte Aufnahme von Bachmann, wie sie die Via dei Condotti hinunterschlendert, im Hintergrund die Spanische Treppe, mit einer Sonnenbrille in den Händen und ganz in Schwarz gekleidet.) Auch der zugehörige Band „Das literarische Profil von Rom“, den Bisinger und Höllerer 1970 für das Colloquium zusammenstellten, präsentierte Bachmann als einzige deutschsprachige Autorin neben der italienischen Avantgarde, wodurch Bachmann in der deutschen Kulturlandschaft zunehmend im italienischen Kontext wahrgenommen wurde.
Das Editionskonzept der Neuausgabe von Hertha Kräftners Werk 1997 folgt einer These, die Bisinger schon in den 60er Jahren formulierte und der zufolge es sich bei Kräftners Schriften im eigentlichen um einen geschlossenen und zusammengehörigen Text, um etwas wie einen integrativen Roman, handelt.
Für seine eigenen literarischen Arbeiten, die seit 1963 in Handpressen, Klein- und Autorenverlagen erschienen, war die Lyrik bestimmend, wobei er seine Arbeiten teilweise zweisprachig auf Italienisch und Deutsch verfasste.
In „7 Gedichte zum Vorlesen“ (1968) gewann Bisinger die für ihn dominant-prägnante Form des antikisierenden Langgedichts. Bisinger wandte sich mehr und mehr Alltäglichkeiten zu, die einem kanalisierten Assoziationsfluss durch die Strenge der Form ausgesetzt wurden. In seinen Werken (Poema ex Ponto I-III (1972–1982)) und den Veröffentlichungen nach seiner Rückkehr nach Wien (1986) erweiterte er dieses Verfahren zu der für ihn typischen poetologischen Formel: „Hier sitze ich und schreibe“. Am Ende seiner Texte, die in späteren Jahren verstärkt um Alter und Tod kreisten (Ein alter Dichter, 1998), stand die scheinbar banale, aber auf hochartifizielle Weise gewonnene Einsicht: „Ich bin noch hier, ich erinnere mich noch an mich.“
Bisinger war in erster Ehe verheiratet mit der Schriftstellerin Elfriede Gerstl und hatte mit ihr eine Tochter, Judith Bisinger (geb. 1960). In zweiter Ehe war er mit der Malerin Eva-Maria Geisler verheiratet, mit ihr hatte er einen Sohn, Johann August Bisinger (geb. 1977). 1999 starb er nach langer Krankheit wenige Tage vor Überreichung des Österreichischen Würdigungspreises für Literatur. Die letzten beiden Gedichtbände seines Spätwerks erschienen postum. Sein Nachlass befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖLA313/07).
Er wurde auf dem Ottakringer Friedhof (Gr. 3, R. 1, Nr. 6) in Wien beerdigt.
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerald_Bisinger&oldid=204629651 [27.03.2021]